Solbiati

Solbiati ist Hersteller edler italienischer Leinenstoffe. Das Unternehmen wurde 1874 von Michele Solbiati zur Produktion von Stoffen für damalige Arbeitskleidung gegründet, dies waren hauptsächlich Samtstoffe und Stoffe aus stark gekämmter Baumwolle. Sein Sohn Leopoldo führte die Firma ins nächste Jahrhundert und erweiterte sie zu einem kompletten Kleidungshersteller.

Mit der Übernahme der bekannten Färberei und Stoffbedruckerei Bruno Pessina aus Como und der Gründung von Sasil erweiterte man das Produktionspektrum in völlig neue Bereiche, wie etwa Viskose-Fasern. Exportiert wurde damals bereits weltweit, nach England, Indien, Indonesien und Nordafrika. In den 50er Jahren wurden alle Firmen zusammengefasst: die vierte Generation der Solbiati produzierte Stoffe aus Baumwolle und Rayon oder Seide wieder unter ihrem eigenen Namen.

Solbiati wurde mittlerweile von Ing. Loro Piana & C. übernommen.

Solbiati und Leinen

Vittorio Solbiate bewegte sich aufgrund der Textilkrise der 60er Jahre wieder weg von Kunstfasern und hin zur Verarbeitung von Leinen. Durch dessen Revival ab den 70er Jahren wurde Solbiati zu einer Ikone in der Produktion und Verarbeitung von Leinenstoffen. Man belieferte die luxuriösesten Modehäuser der Welt.

Das besondere Logo von Solbiati wurde in den 80er Jahren vom italienischen Künstler Bruno Munari entwickelt. Er wird als einer der großartigsten Künstler, Designer und Erfinder des 20. Jahrhunderts bezeichnet.

Heute stellt Solbiati alle Arten von exklusiven Leinenstoffen her. Dazu wird der wertvollste europäische Flachs ausgewählt. Er gilt als der beste der Welt. Diese edle Faser besteht aus Erde, Regen und Sonne und ist garantiert nachhaltig: sie benötigt wenig bis gar keine Bewässerung, noch Dünger oder chemische Behandlungen.

Solbiati bedeutet Kultur, Exzellenz und Kreativität

Solbiati glaubt an die drei Säulen bestehend aus Forschung, Kunst und Kultur, absorbiert den Zeitgeist und übersetzt dies alles in die Kunst des kreativen Leinenwebens. Das Unternehmen unterstützt kulturelles Engagement und fördert einen ganz besonderen Stil.

Die Qualität des Handwerks ist das Mantra von Solbiati und die Qualität der Produkte spricht für sich. Dank des Know-hows und den hervorragenden Mitarbeitern werden faszinierende Ergebnisse hervorgebracht. Immer bestrebt, etwas noch Besseres zu erschaffen, und das mit einer ganz individuellen Note.

Die Innovation von Solbiati rührt aus der eigenen Vorstellungskraft und 150 Jahren Tradition. Man experimentiert wie ein Künstler, webt ein Alchimist, färbt wie ein Maler und mischt die rohen Stoffe mit den raffiniertesten Materialien. Immer auf der Suche nach Neuem und dem, was die Regeln bricht.

Die Herstellung von Leinen bei Solbiati

Akribische Forschung ermöglicht es Solbiati den Wandel zu verstehen und in authentische und zeitlose Stücke umzusetzen. Durch ein riesiges Archiv aus tausenden von Büchern und dem Integrieren aktueller künstlerischer Strömungen erschafft Solbiati eine in der Branche einzigartige Kultur und Eleganz seiner Produkte.

In der Kunst des Leinenwebens ist Solbiati meisterhaft. Das Know-how wird über Generationen weitergegeben. Die Webstühle sind aber hochmodern und können auch die verschiedensten Fasern zu einem meisterhaften Gesamtwerk kombinieren.

Die leuchtenden und charakteristischen Farben sind das Ergebnis einer Färbetechnik, die das Resultat jahrelanger und umfangreicher Studien über die Eigenschaften der Fasern ist. Dabei beruht das Savoir-faire auf dem Wissen der Reaktion von Leinen auf die Farbpigmente. Dadurch ist Solbiati in der Lage, seinen Leinenstoffen die besonderen Farbtöne zu verleihen.

Von Aloe Vera bis Délavé und Indanthren, das Finish veredelt das Aussehen der Solbiati Leinenstoffe. Je nach Rohmaterial und gewünschtem Effekt: Komfort, Ästhetik, Funktionalität.

Vereinbaren Sie einen Termin

Am besten vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Termin bei uns. So können wir Ihnen den optimalen Service bieten.