Grandi & Rubinelli

Grandi & Rubinelli wurde 1992 von Remo Grandi and Ubaldo Rubinelli in Novara bei Mailand gegründet wurde und ist auf die Produktion von Hemdenstoffen spezialisiert. Beide blickten auf eine langjährige Erfahrung bei führenden Stoffherstellern zurück und wollten ihre eigene Vision einer Weberei in die Realität umsetzen: allerhöchste technische und handwerkliche Ansprüche in Kombination mit einem harmonischen Arbeitsumfeld. Italienische Hemden und 100% Made in Italy. Heute gehört das Unternehmen zu Canclini.

100% Made in Italy

Um die höchstmöglichen Maßstäbe zu gewährleisten kontrolliert Grandi & Rubinelli jeden Schritt der Herstellung. Es wird darauf geachtet, dass alles 100% Made in Italy ist, von der Lieferkette bis zur eigenen Produktion. Dies fängt an bei den verfügbaren Garnen, geht weiter über das Färben, Schären, Weben bis hin zum Finish der Produkte. Zur Herstellung werden die innovativsten und modernsten Maschinen eingesetzt, die auf dem Markt verfügbar sind.

Hemdenstoffe von Grandi & Rubinelli

Hemden sind einzigartige Kleidungsstücke, die im Laufe der Zeit und der Geschichte verschiedene Lebensstile geprägt haben. Verschiedene Arten von Leinengeweben waren die ursprüngliche Art, sich in den Anfängen unserer Zivilisation zu kleiden. Etwa der Kalasiris, einer kurzen Leinentunika, der frühen Ägypter. Oder dem berühmten Chiton aus dem goldenen Zeitalter des Perikles in Athen. Bis hin zu den reichen, weißen Seidenrüschenhemden von Lord Beau Brummel, einer Stilikone britischer Herrenmode. Und natürlich geht es weiter bis in unsere Tage mit makellosen und maßgeschneiderten Hemden der politischen und finanziellen Eliten oder den knittrigen Hemden der heutigen Jugend, die achtlos über Jeans getragen werden. Für jeden Kunden bedeutet die Wahl eines Stoffes von Grandi & Rubinelli eine präzise Entscheidung für den bestmöglichen italienischen Stil, der in Italien sowohl entwickelt als auch hergestellt wird.

Italienische Hemden

Grandi & Rubinelli verfügt über eine eigene Designabteilung und man ist stolz auf seinen italienischen Stil. Für jede Saison wird die unglaubliche Anzahl von sage und schreibe 8.000 Designs entwickelt. Zudem gibt es auch einen „Customized Service“ für Designs nach Kundenwünschen.

Was macht italienische Hemden so besonders und wie unterscheiden sie sich vom britischen Stil, deren Aushängeschild etwa der Hersteller Thomas Mason ist? Ganz allgemein könnte man es folgendermaßen ausdrücken: italienischen Hemden sind eine stilistische Erweiterung von britischen Hemden. Denn eines ist klar: die grundsätzlich stilgebende Metropole der modernen Herrenmode ist London. Höchstwahrscheinlich liegt dies noch immer in der ehemaligen Dominanz des britischen Empires begründet. Aber in England war Mode auch schon immer besonders stark an die Korrektheit zum jeweiligen Anlass gebunden, sodass sich bestimmte Stile gut durchsetzen konnten: von der klassischen Abendgarderobe über Ascot bis zu den gestreiften Blazern der Ruderclubs. In Italien ist diese Bindung wesentlich weniger gegeben, man achtet viel mehr auf die persönliche Selbstdarstellung. Bereits 1528 liest man in Baldassare Castigliones Buch Il Libro del Cotegiano, die sogenannte Sprezzatura sei, „dass das, was man tut oder sagt, anscheinend mühelos und fast ohne Nachdenken zustande gekommen ist. Davon rührt, glaube ich, großenteils die Anmut her.“ Es ist eine gewisse Lässigkeit, der gezielte und raffinierte Regelverstoß, die italienische Mode und somit auch italienische Hemden ausmachen. Trotzdem vergessen die Italiener eines nicht: „You have to know the rules in order to break them!“

Vereinbaren Sie einen Termin

Am besten vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Termin bei uns. So können wir Ihnen den optimalen Service bieten.