Ing. Loro Piana & C.

Loro Piana ist Marktführer was luxuriöse Stoffe wie Cashmere, Vikunja, Leinen und Merinowolle betrifft. Die 1924 gegründete Firma ist der größte Cashmere Hersteller und auch der größte Händler feinster Wolle der Welt. Sie ist seit Bestehen in Quarona ansässig, einem kleinen Ort in den norditalienischen Bergen.

Die Geschäftsbereiche von Loro Piana sind in drei Sparten gegliedert: die Textilsparte ist rein für die Produktion der Stoffe zuständig. Die Luxusgütersparte produziert Herren- und Damenmode, Schuhe und Accessoires. Außerdem gibt es noch eine Einrichtungssparte. Loro Piana unterhält dazu ein internationales Netz an eigenen Geschäften, wie auch Loro Piana München in der Maximilianstraße 21.

Besonders hervorzuheben ist, dass Loro Piana den kompletten Herstellungsprozess seiner Produkte selbst durchführt: von der Gewinnung der natürlichen Fasern über die Herstellung der Stoffe und weiterer Produkte bis zum Vertrieb über die eigenen Geschäfte.

Loro Piana Bespoke

Mit der Produktion von Luxusgütern wie Herren- und Damenmode wurde erst in den 80er Jahren begonnen. Dis zu diesem Zeitpunkt war Loro Piana ein reiner Stoffhersteller. Die exklusiven Stoffe wurden an internationale Luxuslabels verkauft oder an Maßschneider zur Herstellung von Bespoke Maßanzügen. Stoffproduktion ist auch heute noch das Kerngeschäft der Firma und es sind über 20 Stoffkollektionen für die verschiedensten Kleidungsstücke erhältlich. Angefangen bei der klassischen Cashmere-Kollektion für Jacken, die rund 80 Muster in verschiedenen Stärken umfasst. Bis zur Ikone Tasmanian 170, einem extrem feinen Stoff, der seit den 60er Jahren exklusiv aus allerbester Merinowolle von gleichnamiger Insel südlich Australiens hergestellt wird.

Es gibt auch viele weitere Spezialitäten. Das Loro Piana System ist zum Beispiel eine Kollektion von völlig neu entwickelten Stoffen, die jeweils eine ganz besondere Performance aufweisen: das Rain System eignet sich für Regenmäntel. Das Storm System für besonders anspruchsvolle Umgebungen, etwa beim Segeln. Das Clima System für optimalen Temperaturausgleich. Und das Green Storm System ist windabweisend, regenabweisend und atmend – auf vollkommen ökologische Art und Weise.

Loro Piana Bespoke Stoffe eignen sich hervorragend für Maßanzüge oder Made-to-Measure Anzüge. Es gibt ein sog. Bündel an Stoffklassikern, die über viele Jahre angeboten werden, sowie regelmäßige saisonale Bündel. Diese gibt es immer nur für eine einzige Saison – ist man also zu langsam, geht man leer aus. Ist man aber schnell genug, trifft man sicher nicht so schnell einen anderen Träger des gleichen Stoffes.

Zudem gibt es auch eine Kollektion an Hemdenstoffen.

Loro Piana: Wildlife First

Als die beiden Brüder Sergio und Pier Luigi die Unternehmensführung als sechste Generation die in den 70er Jahren übernahmen, erweiterten sie die Geschäftstätigkeit. Neben der Stoffherstellung wurden zusätzliche Bereiche aufgebaut und so die Weichen für den zukünftigen Erfolg gestellt.

Sergio widmete sich der internationalen Expansion mit eigenen Ladengeschäften, während Pier Luigi sich um neue und luxuriöse Materialien kümmerte. Um jeweils das Bestmögliche Ergebnis zu erhalten, entschied er sich dazu, auf den gesamten Produktionsprozess direkten Einfluss zu nehmen. Dazu wurde die Zusammenarbeit mit den Produzenten der Rohstoffe intensiviert, angefangen mit den Haltern der Schaf- und Ziegenherden, die Wolle und Cashmere lieferten. Je besser die Haltungsbedingungen der Tiere, desto besser die daraus resultierenden Rohstoffe lautete seine Devise. Wildlife First.

Cashmere & Baby Cashmere

Außerdem eröffnete die enge Zusammenarbeit neue Möglichkeiten der Rohstoffgewinnung: so war es zwar allgemein bekannt, dass die Hircus Ziegen, von denen die Cashmere Wolle gewonnen wird, im Alter von sechs Monaten eine noch deutlich feinere Unterwolle besitzen als ihre Eltern. Jedoch war es unter praktischen Bedingungen beim Halten der Ziegenherden äußerst schwierig nur die Jungtiere zu scheren. Außerdem konnte dies nur ein einziges Mal durchgeführt werden und dann auch nur im Juni, wenn die Ziegen ihre Haare für den herannahenden Sommer verlieren. Es dauerte rund 10 Jahre, bis Pier Luigi durch intensive Zusammenarbeit mit den lokalen Haltern schlussendlich ein komplexes Verfahren entwickelte, das dann in der Markteinführung des „Baby Cashmere“ resultierte.

Vikunja — Stoff der Götter

Ein anderes Beispiel für Loro Piana und nachhaltigen Luxus ist Vicunja. Dabei handelt es sich um die Wolle des gleichnamigen kleinen höckerlosen Neuweltkamels, das nur in den allerhöchsten Regionen der Anden vorkommt. Wer unter den Witterungsbedingungen auf bis 5.500 Meter lebt, der braucht ein Fell der Superlative. Und das ist dem Vikunja buchstäblich gewachsen: sein Fell hat die allerfeinsten Fasern, die es legal zu kaufen gibt.

Seit tausenden Jahren gilt Vikunjawolle als die absolute Krönung. Sie wird durch eine traditionelle Zeremonie namens „Chaccu“ alle zwei Jahre von wildlebenden Tieren geschoren. Dabei wird eine durchschnittliche Faserlänge von 2–4 cm gewonnen, das entspricht pro Tier lediglich etwa 250–400 Gramm. Aufgrund der für das Vikunja und die Entstehung seiner Wolle nötigen Lebensbedingungen ist eine Züchtung außerhalb des natürlichen Lebensraumes nicht möglich. Dadurch ist die Anzahl der Tiere stark begrenzt und die Vikunjawolle nicht nur die feinste und seltenste Wolle der Welt – sondern auch mit großem Abstand die teuerste. So muss man für einen Bespoke Mantel aus Vikunja auf jeden Fall einige Zehntausend Euro einkalkulieren.

Während es zu Zeiten der Inkas noch etwa 1,5 Millionen Vikunjas gab, ging die Zahl bis 1965 auf lediglich 6.000 Exemplare zurück. Pier Luigi Loro Piana erkannte den Wert, den die Tiere für das sensible Ökosystems haben und schloss eine Partnerschaft mit der peruanischen Regierung, um sie nachhaltig zu schützen. Die Devise lautete wieder: Wildlife First. Der Aufwand, die Mühe und die monetären Mittel lohnten sich: die Vicunja Population ist heute wieder auf rund 350.000 Exemplare angewachsen. Außerdem konnte 2008 das erste private Naturreservat Perus gegründet werden. Ähnliche Programme führt Loro Piana auch in Argentinien und Bolivien durch.

Quiet Luxury: Verantwortung statt Opulenz

Die Geschichte der Familie Loro Piana erstreckt sich über zwei Jahrhunderte und ist geprägt vom Streben nach allerhöchster Handwerkskunst und Qualität. Ob Cashmere oder Vikunja, ob extrafeine Merinowolle aus Australien oder Lotusblumen-Fasern aus Myanmar – Loro Piana unterhält immer enge und kooperative Verbindungen zu den Lieferanten seiner Rohstoffe. Immer nach dem Motto: Wildlife First. Aus diesem Grund gilt vielen Loro Piana als der absolute Inbegriff des wirklichen Luxus: nicht einfach nur Opulenz, sondern Verantwortung gegenüber dem Planeten und zukünftigen Generationen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Am besten vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Termin bei uns. So können wir Ihnen den optimalen Service bieten.