Half Canvas
Half Canvas ist die englische Bezeichnung einer hochwertigen Verarbeitungsmethode von Herrensakkos, sie ist nicht so auwändig wie die Full Canvas Verarbeitung. Canvas bedeutet so viel wie Leinen oder Leinwand, womit eine Einlage aus festerem Gewebe gemeint ist – auf Deutsch bezeichnet man diese Einlage geimeinhin als Rosshaareinlage. Durch die Festigkeit der Einlage hat der Maßschneider die Möglichkeit, dem Sakko eine Form zu verleihen und es zu strukturieren: durch das Dressieren mit Dampf definiert er es in seiner dreidimensionalen Form.
Form und Förmlichkeit durch Half Canvas
Die Form eines Sakkos bestimmt auch dessen Förmlichkeit. Ein Frack oder ein Morning Coat sollen wesentlich definierter sitzen als ein lässiges Cashmere Sakko im italienischen Stil. Da der Oberstoff alleine aber nicht genug Festigkeit aufweist um seine Form definiert zu halten, arbeiten Schneider mit darunter liegenden Einlagen, Canvas genannt, um Sakkos zu strukturieren. Demgegenüber sind leger sitzende Sommersakkos ohne Einlagen unstrukturiert, sie verfügen also über keine weiteren verfestigenden Stoffschichten.
Die Half Canvas Konstruktion eines Sakkos
Bei Sakkos in Konfektionsgrößen wird die Einlage üblicherweise mit dem Oberstoff verklebt, diese Technik bezeichnet man als Fused. Das ist in der Herstellung am einfachsten und benötigt die wenigsten Arbeitsschritte. Allerdings sind die Einlage und der Oberstoff nun fest miteinander verbunden, was tendenziell etwas steif aussieht. Das Optimum stellt hingegen eine elastische Verbindung der Stoffschichten dar. Diese passt sich den Bewegungen des Körpers an und sieht somit geschmeidiger und eleganter aus. Für diese Art der Verbindung gibt es auch eine spezielle Nähtechnik: das Pikieren.
Pikierte Einlagen erkennt man an dem typischen Zickzack der Pikierstiche, je nach Stoff kann man dieses Muster auch ganz leicht auf der Rückseite der Revers sehen. Die Krönung hierbei ist die Handpikierung, sie findet aber nur noch bei Bespoke Maßanzügen statt, die komplett in Handarbeit vom Maßschneider hergestellt werden. Allerdings führt auch der Einsatz von Maschinen zu guten Ergebnissen, wie dies bei den Reiser Made to Measure Full Canvas und Half Canvas Modellen der Fall ist.
Da auch das maschinelle Pikieren äufwändig ist, sind die Reiser Made to Measure Anzüge neben Full Canvas alternativ auch als Half Canvas Konstruktion erhältlich. Sie stellt eine Kombination zwischen pikierter Rosshaareinlage an den Revers und der Fused Verarbeitungsmethode dar.
Half Canvas mit Rosshaareinlage
Canvas bedeutet so viel wie (grobes) Leinen und wird hierzulande Rosshaareinlage genannt. Es ist tatsächlich so: Schneider verwenden seit Jahrhunderten Einlagen aus gewebtem Rosshaar um ihre Kleidungsstücke zu formen. Allerdings sind es heutzutage meist Kombinationen aus Rosshaar und Baumwolle. Denn sie sind hochelastisch, haltbar, atmungsaktiv und lassen sich insbesondere perfekt dressieren – also mittels Dampf in Form bringen.